Disclaimer
This document is only available in German.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Gobonki. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
2. Zwecke und Datenkategorien
2.1 Shop Owner
Zur Registrierung und Verwaltung von Kunden, welche Stempelkarten anbieten („Show Owner“) verarbeiten wir die angegeben Stammdaten (Name, E-Mail, Adresse, Unternehmensdaten), Vertragsdaten (Programmdetails, Laufzeiten) sowie Kommunikationsdaten (insb. Supportanfragen). Zweck ist die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrags mit Shop Ownern sowie die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Gobonki.
Die Zwecke sind die Bereitstellung eines übergreifenden Nutzerkontos, die Teilnahme an Programmen verschiedener Shop Owner, die Abwicklung von Stempeln und Prämien, die Missbrauchsprävention, die technische Sicherheit und die Optimierung von Gobonki. Für die Pflichtangaben zur Accountführung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Freiwillige (einwilligungsbasierte) Zusatzfunktionen
Zur Bereitstellung von Gobonki setzen wir verschiedene Dienstleister ein, die in der Regel als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 Abs. 1 DSGVO für uns tätig sind. Auftragsverarbeiter sind im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages (DPA) vertraglich gebunden, die erhobenen Daten nur für unsere Zwecke und nach unserer Weisung zu verarbeiten.
Hosting und Bereitstellung
Für das Hosting und die Auslieferung der Anwendung ist es erforderlich, dass Server- und Verbindungsdaten verarbeitet werden. Dazu gehört insbesondere Ihre IP-Adresse, aufgerufene URLs, Zeitpunkte von Anfragen, Fehler-Logs und technische Metadaten.
Authentifizierung und Datenbankverwaltung
Um Ihnen die Registrierung und Anmeldung sowie die Verwaltung von Stempelkartenprogrammen zu ermöglichen, werden Anmeldedaten (E-Mail-Adresse, Passwort in verschlüsselter Form), Sitzungsinformationen und Programmdaten verarbeitet.
4. Analyse des Nutzerverhaltens - PostHog
Eine direkte Weitergabe der durch PostHog erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Auswertungen können in aggregierter oder anonymisierter Form erfolgen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird PostHog nicht aktiviert.
5. Standort- und Kartenfunktionen - Google Maps (Karten/Standorte)
Wenn Sie die Standortfunktionen in Gobonki nutzen, wird Ihr aktueller Standort (sofern Sie dem zugestimmt haben) an Google Maps übermittelt. Wir speichern Ihre Standortdaten nicht dauerhaft.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Session Tokens, Local Storage, Pixel), um die Nutzung unserer Anwendung zu ermöglichen und zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Erforderlich für Authentifizierung, Sitzungen und die Grundfunktionalität. Verwendung auf Basis von § 25 Abs. 2 TTDSG.
Funktionale Cookies (optional)
Speichern Einstellungen und verbessern Performance. Nur mit Einwilligung.
Marketing-Cookies (optional)
Verfolgen Interessen und liefern personalisierte Inhalte – nur mit Einwilligung.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Wenden Sie sich hierzu an die unten angegebene Kontaktadresse.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitFriedrichstr. 219
10969 Berlin
Fax: 030/2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Web: datenschutz-berlin.de
Einwilligungstext für Cookiebanner
Die Runcab GmbH nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb von Gobonki sicherzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.